22 Spanier in Ausbildung
Erster Berufsschulunterricht gelaufen


Die Klassen sind gemischt, damit die Integration gefördert wird. Die jungen Spanier sind hochmotiviert, denn diese Maßnahme bietet einen Ausweg aus der Arbeitslosigkeit in der Heimat.
Die hessische Kultusministerin Nicola Beer hat die Klasse gemeinsam mit Bernd Ehinger, dem Präsidenten der Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main, bereits besucht: Pressemitteilung des hessischen Kultusministeriums
Neben dem Fachunterricht ermöglicht die Werner-von-Siemens-Schule den Auszubildenden die Teilnahme an zusätzlichem Deutsch-Unterricht. Dieser Unterricht orientiert sich stark an den Bedürfnissen der Auszubildenden in ihrem beruflichen, schulischen und privaten Alltag und bietet ihnen die Möglichkeit, ihre kommunikativen Fertigkeiten in wichtigen Gesprächssituationen zu erweitern. Die gezielte Sprechförderung wird durch eine enge Zusammenarbeit mit der Projektleitung, den Betrieben, den Lehrerinnen und Lehrern der Werner-von-Siemens-Schule und den Auszubildenden ermöglicht. Sie soll den Schülern unter anderem folgende Probleme lösen helfen: Wie beschreibe ich meinem Lehrer den Aufbau eines Stromkreises und die Aufgaben seiner verschiedenen Komponenten? Wie reagiere ich auf die Arbeitsanweisungen meiner Vorgesetzten? Wie melde ich mich telefonisch bei meinem Arbeitgeber krank? Wie kaufe ich eine Monatskarte am Fahrkartenschalter? Wie bestelle ich mir in der Cafeteria der Schule mein Essen oder meine Brötchen beim Bäcker? Die verschiedenen Dialogsituationen werden gemeinsam erarbeitet, reflektiert und trainiert.
