- Home
- Unsere Schule
- Schulformen
- Schulorganisation
- Projekte
- Angebote
- Downloads
- Kontakt
Im Rahmen ihrer Weiterbildung zum staatlich geprüften Techniker für Energietechnik und Prozessautomatisierung haben Tim Mörsch, Nicklas Proffert und Florian Vogt ein automatisiertes Hochregallager als Schulungsobjekt konzipiert und realisiert.
Das System umfasst ein dreiachsiges Lagersystem mit RFID-basierter Kistenerkennung, Siemens-SPS-Steuerung, Modbus-TCP-Kommunikation und HMI-Touchscreen. Unterstützt durch Lichtschranken, Pneumatikzylinder und Sicherheitsverriegelung bietet die Anlage verschiedene Betriebsmodi wie Automatikbetrieb, Handbetrieb und Inventurfunktion. Viele Bauteile wurden mit CAD modelliert und im 3D-Druck gefertigt.
Die angehenden Technikerinnen und Techniker der Werner-von-Siemens-Schule haben ein praxisnahes Projekt umgesetzt: ein intelligentes Energiemanagementsystem für Gebäude. Ziel war es, Energieverbräuche zu erfassen, auszuwerten und durch automatisierte Steuerung effizienter zu gestalten.
Im Projekt verbanden die Schülerinnen und Schüler Planung, Sensorik und Programmierung zu einem funktionsfähigen Prototypen. Damit zeigten sie, wie sich moderne Elektro- und Informationstechnik praxisnah einsetzen lässt. Das Ergebnis unterstreicht die hohe technische Kompetenz, die im Rahmen der Fachschule für Technik vermittelt wird.
Das Spiel kann außerdem nach Absprache im Raum G312 ausprobiert werden.