Schulstart

Einschulungen 2025/26

Hier finden Sie Informationen für die Einschulungsklassen im kommenden Schuljahr 2025/26. Durch die Blockphasen in der Berufsschule findet nicht nur am ersten Schultag nach den Sommerferien, den 18.08.2024, Einschulungen statt, sondern auch am Start der Blockphasen 2 und 3.

 

Die folgenden Einschulungsdaten zeigen die Klassen, die an den entsprechenden Daten eingeschult werden. Sobald die Stundenpläne der Klassen fertig sind, werden sie hier verlinkt.

 

Hinweise zur Anreise finden Sie unter dem Menü Kontakte.

Vollzeitschule

Die Vollzeitklassen finden sich zur Einschulung wie folgt ein:

 

  • Fachschule für Technik (01TE5A): Montag, den 18.08.2025 um 08:00 Uhr im Raum A139 (Aula)
  • Fachoberschule 12. Klasse (12FO5A): Montag, den 18.08.2025 um 09:45 Uhr im Raum A139 (Aula)
  • BzB (10BzB5 - Berufsvorbereitung): Dienstag, 19.08.2025 um 08:30 Uhr im Raum F111
  • Fachoberschule 11. Klasse (11FA5A):
    • Einschulung Dienstag, den 01.07.2025 um 8:30 Uhr in A139 (Aula)
    • Einschulung Donnerstag, den 21.08.2025 um 8:30 Uhr in A139 (Aula)

Berufsschule

Außer den Mediengestaltern haben alle Ausbildungsberufe ab dem ersten Tag Unterricht nach Stundenplan. Am ersten Tag werden im Eingangsbereich der Schule Lehrkräfte stehen und Sie unterstützen, Ihren Klassenraum zu finden. Wichtig dafür ist, dass Sie Ihre Klassenbezeichnung kennen. Das Sekretariat sendet in den Ferien die Klasseneinteilung an Ihre Ausbildungsbetriebe. Fragen Sie im Ausbildungsbetrieb nach, in welcher Klasse Sie eingeteilt sind.


Die folgenden Tabellen listen die Klassen und ihre Einschulungsdaten auf.


Sobald der Stundenplan feststeht, wird hier auch der Raum und die Uhrzeit angezeigt. Frühster Start des Unterrichts ist 8:00 Uhr

ET
IT
MG

10HG5A

10FI5D


10FI5G


Einschulung am Montag, den 18.08.2025

Einschulung am Montag, den 08.09.2025

Neu an der Schule

Unterricht

Die Dokumentation des Unterrichts und der Anwesenheit wird an unserer Schule über das Schulportal Hessen durchgeführt.

Kurz nach Ihrem Schulstart erhalten Sie von Ihrer Klassenlehrkraft Zugangsdaten für das Schulportal.

 

Der Stunden- und Vertretungsplan kann über WebUntis eingesehen werden.

Schulportal - Erstanmeldung

 

Die Erstanmeldung und ein Überblick über Funktionen werden im folgenden Film erklärt.

Im Detail, wie Sie die Informationen über Klausurtermine, Unterrichtsinhalte, Anwesenheit, Fehlzeit und Verspätungen sowie ggf. Noten finden, erhalten Sie in dem folgenden Film:

Stundenplan

 

Der Stundenplan steht als Kachel im Schulportal zur Verfügung. Über Webuntis wird der kombinierte Stunden- und Vertretungsplan zur Verfügung gestellt. Zugangsdaten dazu erhalten Sie von Ihrer Klassenlehrkraft.

Der folgende Film erklärt die Anmeldung und die Darstellung von Unterricht sowie Vertretungen in WebUntis.

Unterrichtszeiten

Stunden
Uhrzeit

1

08:00 - 08.45 

2

08.45 - 09.30


Pause

3

09.45 - 10.30 

4

10.30 - 11.15 


Pause

5

11.30 - 12.15 

6

12.15 - 13.00 


Mittagspause 

7

13.30 - 14.15 

8

14.15 - 15.00 

Anwesenheit

Krankmeldung

In der Berufsschule melden Sie sich per E-Mail krank bei der Klassenlehrkraft und setzen die Adresse Ihrer Ausbilderin oder Ihres Ausbilders in CC mit auf die E-Mail.

Ihre Anwesenheit bzw. Abwesenheitstage können Sie im Schulportal selbst überprüfen und ggf. Ihrem Ausbildungsbetrieb darüber Auskunft geben.

Die folgende Handreichung erklärt, wo Sie im Schulportal die Informationen finden.


Der Film auf Youtube erklärt, wo die Anwesenheit, Fehlzeiten und Verspätungen im Schulportal zu finden sind.

Beurlaubung

In der Berufsschule können Sie sich aus dringenden privaten Gründen vom Unterricht beurlauben lassen. Dazu muss das folgende Formular rechtzeitig ausgefüllt der Klassenlehrkraft gegeben werden. Je nach Dauer der Beurlaubung muss dem Antrag die Klassenleitung, der Schulleiter oder das Schulamt zustimmen. Nicht rechtzeitig eingereichte Anträge können aufgrund der möglichen Verkettung von Entscheidungsträgern nicht bearbeitet werden und gelten deshalb als abgelehnt.

Schülerinnen oder Schüler der Fach- und Fachoberschule nutzen das folgende Formular für eine Beurlaubung.

Hierbei ist zu beachten, dass Beurlaubungen nicht an den Ferienstart oder Ferienende grenzen dürfen.

Verspätungen

Im beruflichen Umfeld liegt das sogenannte Wegerisiko bei Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern. Damit ist gemeint, dass Sie sich rechtzeitig auf den Weg zur Arbeit machen. Das schließt auch mit ein, je nach Wetterlage oder z.B. bei angekündigten Streiks, den Arbeitsort trotzdem rechtzeitig zu erreichen.

Wir übernehmen diese Rechtslage auf unseren Unterricht. In der Berufsschule haben wir die unterschiedlichsten Berufe, bei denen vereinzelt durch Gleitzeit der Start der Arbeitszeit in gewissen Rahmen selbst angepasst werden kann. Das funktioniert aber nicht im Schulunterricht. Ein Klassenverband muss gleichzeitig mit dem Unterricht starten und jede Verspätung stört den Unterricht. Daher erwarten wir von allen Schülerinnen und Schülern eine Selbstorganisation, mit der sie ihren individuellen Schulweg so anpassen, dass sie rechtzeitig zum Unterricht erscheinen.


Wenn trotz aller Sorgfalt einmal eine Verspätung anfällt, gelten die folgenden Regelungen, die eine Kulanz für Verspätungen durch außergewöhnliche Situationen beinhalten.


1.  Verspätungszeiten werden nicht entschuldigt

2. Pro Zeugniszeitraum wird für jede aufsummierte 45 Minuten Verspätung eine nicht entschuldbare Fehlstunde in das Zeugnis eingetragen.


Als Zeugniszeitraum ist die Zeit gemeint, nach der ein Zeugnis ausgestellt wird.

Im ersten Ausbildungsjahr der Berufsschule und in der Fachschule für Technik wird ein Zeugnis pro Schuljahr ausgestellt. Nach dem ersten Jahr der Berufsschule und in den anderen Schulformen wird ein Zeugnis pro Halbjahr ausgestellt.

Hausordnung

Blockplan

Elektroniker

 

Schuljahr 25/26

Fachinformatiker &

IT-Systemelektroniker

Schuljahr 25/26

Mediengestalter

 

Schuljahr 25/26

Aktuelle Termine & Veranstaltungen